Warum eine Krankenversicherung?
Die Krankenversicherung bietet eine Möglichkeit, die Kosten auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren, indem sie Ihnen hilft, Arztrechnungen und manchmal auch verschreibungspflichtige Medikamente zu bezahlen. Je nachdem, für welche Police Sie sich entscheiden, vereinbaren Sie einen prozentualen Anteil, den der Versicherer auf Ihre Ausgaben zu zahlen hat, und Sie müssen den Restbetrag selbst tragen.
Private Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung (PKV), können Sie nur dann als Hauptversicherung wählen, wenn Ihr Bruttoeinkommen höher als 62.550 € pro Jahr oder 5.212,50 € pro Monat ist. Dies gilt auch für Freiberufler und Selbstständige, die die Wahl zwischen einer gesetzlichen und einer privaten Krankenversicherung haben. Wenn Sie in Deutschland bereits gesetzlich krankenversichert sind, müssen Sie aus der gesetzlichen Versicherung austreten und in eine private Versicherung wechseln – und es kann schwierig sein, in Zukunft wieder zurück zu wechseln. Die private Versicherung ist oft teurer als die gesetzliche, und sie deckt nicht Ihre ganze Familie ab. Der Preis für Ihren Tarif richtet sich nicht nach Ihrem Einkommen, sondern nach Ihrem Risikoprofil. So zahlen beispielsweise ältere Menschen in der Regel höhere Preise als jüngere Menschen.
Der Vorteil ist, dass Sie eine umfassendere Deckung genießen, die je nach Anbieter ausschließlich private oder halbprivate Kliniken, die Bezuschussung alternativer Behandlungen, die Bezuschussung von Brillen und Kontaktlinsen und vieles mehr umfasst. Ärzte und Krankenhäuser freuen sich über die zusätzlichen Einnahmen aus der Behandlung von Privatpatienten, so dass die Wartezeiten in der Regel viel kürzer sind und Sie oft einen Arzt anfordern können, der Ihre Sprache spricht. Außerdem können Sie aus einer größeren Auswahl an Versicherungsanbietern denjenigen auswählen, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entspricht, als wenn Sie nur eine öffentliche Versicherung abschließen würden. Beachten Sie jedoch, dass viele dieser Verträge in deutscher Sprache abgefasst sind und Sie nach einer Behandlung oft Formulare für die Erstattung einreichen müssen – Sie zahlen also zunächst aus eigener Tasche. Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine private Versicherung abzuschließen, ist die direkte Beratung durch einen Versicherungsexperten.