Im Allgemeinen sind VISA- und Mastercard-Kreditkarten die am häufigsten akzeptierten Karten in Deutschland (abgesehen von Bankkarten). American Express wird auch von großen Handelsketten akzeptiert, aber nicht in jedem Geschäft.

Die folgenden Kreditkarten haben keine Jahres- oder Monatsgebühr. Im Gegensatz zu vielen Banken erhalten Sie bei diesen Angeboten die Kreditkarten kostenlos und ohne Verpflichtung, sie zu nutzen. Klicken Sie einfach auf das Angebot, das Sie interessiert, um mehr über die Bedingungen zu erfahren. Finden Sie heraus, welche Karten Apple Pay (oder Google Pay) in Deutschland unterstützen. Die besten Angebote gibt es unserer Meinung nach von der DKB (mit einer kostenlosen VISA-Karte) und von der TF Bank (mit einer kostenlosen Mastercard Gold).

TF Bank Mastercard Gold
DKB – Visa Card
Payback American Express
Advenzia Mastercard Gold
Tomorrow Visa Card

IST DIE KREDITKARTE WIRKLICH KOSTENLOS?
Viele Banken behaupten, dass ihre Kreditkarte kostenlos ist, aber Sie sollten erst das Kleingedruckte lesen, bevor Sie eine Karte bestellen. Manchmal fällt zwar keine jährliche Kreditkartengebühr an, aber stattdessen erhebt die Bank Gebühren für Bargeldabhebungen oder für den Einsatz der Karte im Ausland oder bei Zahlungen in Fremdwährungen.

Im Allgemeinen sind dies die möglichen Gebühren, die Sie vergleichen und auf die Sie achten sollten (die deutschen Begriffe in Klammern):

  • Jährliche Kreditkartengebühr (Jahresgebühr)
  • Gebühren für die Nutzung in anderen Ländern (Auslandsgebühr)
  • Gebühren für Fremdwährungen (Fremdwährungsgebühr)
  • Gebühr für Bargeldabhebungen (im In- und Ausland) (Bargeldabhebungsgebühr)
  • Gebühr für eine zweite Karte oder eine Ersatzkarte bei Verlust der Karte (Ersatzkarte / Zweitkarte)
  • Zinssatz bei nicht fristgerechter Bezahlung Ihrer Rechnung (effektiver Sollzins)

Darüber hinaus bieten viele Banken zusätzliche Leistungen speziell für Ihre Kreditkarte an, z. B. eine Reiseversicherung, eine Unfallversicherung, eine Gepäckversicherung oder eine Ratenschutzversicherung / Restkreditversicherung. Oft sind diese Versicherungen teurer, als wenn Sie sie einzeln abschließen. Vergleichen Sie daher die Preise, bevor Sie eine zusätzliche Versicherung buchen. Im Allgemeinen ist eine Restschuldversicherung nicht empfehlenswert.

Einen Kommentar schreiben